Der Club HONEY-CAKE-SQUARES wurde am 25.09.1974 von 12 Amerikanern gegründet und am 30.11.1974 bei der Winter Jamboree der EAASDC (European Association of American Square Dance Clubs) offiziell registriert.
Unser Charter Member und Clubcaller Jim Benedik war Initiator des Bavarian Festivals, das am 29. November 1975 zusammen mit den Tic Tac Toers Ansbach gegründet wurde.
Der Clubname war als Referenz an die Stadt der "Lebkuchen" (engl. "Honeycake") entstanden.
Durch die, im Laufe der Zeit sich ergebenden Kontakte zur deutschen Bevölkerung, konnten schließlich auch die ersten Deutschen 1975 als Clubmitglieder gewonnen werden.
14. Juni 1976 erhielt der Verein seine erste Satzung und Richtlinien nach dem amerikanischen Armeerecht (Constitution / Bay-Laws).
Diese Satzung wurde dann im Jahre 1981 vom amerikanischen Armeerecht auf deutsches Vereinsrecht umgestellt.
Der Club ist wegen seiner völkerverbindenden Ziele bereits seit 1988 vom Zentralfinanzamt Nürnberg (StNr: 10910335) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 von der Körperschaftsteuer befreit und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, d.h. als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Seit Juli 1981 ist der Club Mitglied beim Bürgerverein Gostenhof e.V..
Am 11. Juli 2007 wurde der Club als Honeycake Squares Nürnberg e.V. ins Vereinsregister beim AG-Nürnberg mit der Nr.: VR 200312 eingetragen.
Die Begeisterung für diesen amerikanischen Volkstanz verstärkte sich hierzulande zunehmend, so daß derzeit - nachdem die meisten Amerikaner in die Staaten zurückgekehrt sind - der Club der "Honey-Cake-Squares" fast nur noch aus deutschen Mitgliedern besteht.
Leider ist der Kontakt zu den Gründungsmitgliedern abgerissen!!!
Über weiter Informationen oder Kontakte zur Anfangszeit wären wir Ihnen sehr dankbar.
Bitte senden Sie uns ein eMail oder wenden Sie sich an einen Ansprechpartner.
The HONEY-CAKE-SQUARES were founded by twelve Americans on 24/09/1974, and on 30/11/1974 the club was officially registered at the Winter Jamboree. The club's name is a tribute to the city or Nuremberg, the city of the ginger bread or honey cake..
In 1975 the first Germans became members of the Honey Cake Squares due to the fact that more and more Germans had become interested. The enthusiasm for this American folk dance has been increasing ever since so that today - with almost all American soldiers transferred back home - there are only German club members (with the exception of the Greens).
Unfortunately we have lost almost all contact to the club's "Founding Fathers" so that we would be very thankful for your help concerning further information on the club's "early years".
Please send us an eMail or contact one of our contacts.
|